top of page
Training während der Pandemie 2020

Wegen Covid-19 wurde unser Trainingsbetrieb im März 2020 unterbrochen und alle Wettkämpfe abgesagt. Da wir fast keine Aktivitäten hatten, war unser Alltag sehr langweilig und wir vermissten den Sport sehr. Die in der Riegengeschichte erstmaligen Online-Trainings nach den Frühlingsferien kamen da sehr gelegen. Es brachte Abwechslung in unseren einseitigen Alltag, war aber nicht das gleiche wie Training in der Halle. Wir machten verschiedene Übungen zum Muskelaufbau, zur Beweglichkeit und übten Elemente. Manchmal gab es auch Spezial-Trainings, bei denen wir zum Beispiel Yoga oder Hanteltraining mit Flaschen machten. Obschon die LeiterInnen sich viel Mühe gegeben haben, uns spannende und abwechslungsreiche Trainings zu liefern (Merci viu mau!!!), war die Freude gross, als der normale Trainingsbetrieb am 8. Juni wieder startete. Anfangs waren die Trainings anstrengend und herausfordernd, aber mit jedem Training lief es wieder besser. Es gibt ein Schutzkonzept und verschiedene Hygienevorschriften. Erstens müssen wir uns vor und nach dem Training die Hände waschen und zweitens müssen die Leiter Abstand vor den Kindern haben. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und hoffentlich normale Trainings- und Wettkampfsaison.

Im Namen des ganzen Getu Spiez-Einigen bedanken wir uns herzlich bei Sepp und EducAvanti, die uns mit Moodle eine sichere erste Live-Onlinetrainingserfahrung ermöglichten!

Lea, Eva & Mina

Hier einige Bildimpressionen vom Online-Training:

Abschlusstraining Sommerferien 2020

Am 29. Juni 2020 hatten wir unser Abschlusstraining vor den Sommerferien im Freibad Spiez. Wir haben verschiedene Elemente geübt (z.B. Salto oder Flic/ rückwärts Köpfler) und die Sonne genossen, manche sind noch in den 18 Grad See gegangen. Lüku, der nach etlichen Jahren Leiten und grossem Angagement im Verein aufhört zu Leiten, Lynn die ein Jahr als Au-pair in Lausanne verbringen wird und Mina die wegen dem Wechsel ins Gymnasium aufhört zu leiten, haben schöne Plakate mit Unterschriften und Wünschen bekommen. Dazu bekamen sie auch noch einen Pura Vida Gutschein. Am Schluss haben alle noch ein Eis spendiert bekommen.

 

Nochmals ein riesiges Merci an Lüku, Lynn und Mina für euren wertvollen Einsatz – ihr werdet uns fehlen!

 

Lea, Eva & Mina

GETU Bräteln vom Freitag, 16. August 2019 auf der Seewiese Einigen

Aller guten Dinge sind drei! 

Beim dritten Versuch ein gemeinsames GETU Bräteln zu organisieren war uns das Wetter endlich gut gesinnt. Bei strahlendem Sonnenschein durften sich Eltern, Turnende, Leiter und sogar bereits einige Neuzugänge vom Herbst für einmal ausserhalb der Turnhalle kennen lernen. 

Die Eltern haben für ein buntes und leckeres Buffet gesorgt. Herzliche Dank allen für die Mitrbringsel! Und herzlichen Dank Petrus für das Prachtswetter! Ab jetzt bitte nur noch so...

Rückblick Tenerolager JUTU Spiez 07. - 13. April 2019

Auch dieses Jahr war das Getu Spiez-Einigen mit am Start im Tenerolager des gesamten Jugendturnen Spiez - mit 21 Turnenden und 5 Leitenden gar mit der grössten Gruppe. Wir durften wiederum eine tolle Woche mit einem sehr motivierten Team im ideal ausgestatteten CST (Centro Sportivo Tenero) verbringen, was zu schönen Trainingserfolgen führte. Alle Turnenden erlernten neue schwierigere Elemente, doch auch an den Übungen wurde fleissig geschliffen. Nicht nur für viele unserer TurnerInnen ist das «Tenero» ein Jahreshöhepunkt, auch für mich als Leiterin. Auch wenn das Übernachten im Zelt mit den Jahren nicht gerade angenehmer wird (Kälte, Verspannungen morgens ;)), finde ich dieses Lager nicht nur für den durch die vielen Trainingsstunden turnerischen Fortschritt, sondern auch fürs bessere Kennenlernen der Turnenden untereinander sowie auch der Turnenden und Leitenden, aber auch der Teilnehmer der anderen Sportarten sehr wertvoll. Es war schön zu spüren, wie der Teamgeist mit jedem Tag wuchs, denn auch wenn wir eine Einzelsportart betreiben, ist der Teamzusammenhalt meiner Meinung nach bedeutend für die Freude sowie Motivation und somit auch die Fortschritte. 

 

Liebe Turnende, wir vom Leiterteam sind stolz auf euch und hatten grossen Spass, mit euch zu arbeiten und an eurer Entwicklung teilzuhaben, macht weiter so!

Liebes Leiterteam, herzlichen Dank, dass ihr eure Ferien ans Lager gespendet habt, ohne euch wäre dieses Erlebnis nicht möglich gewesen!

 

Corina

 

Einige Erinnerungen möchten wir hier aus Sicht einer Turnerin mit euch teilen:

Ich habe mich mega auf das Tenerolager gefreut! Endlich, am Sonntagmorgen war es soweit: Wir stiegen in den Reisebus und los ging es! Nach etwa dreieinhalb Stunden Fahrt kamen wir in Tenero an. Wir schleppten unser Gepäck zu den Zelten und richteten uns schon mal ein. Wir vom Getu hatten ein ganzes Zelt für uns. Das war sehr schön, obwohl es sehr eng war.

Kurz nach der Ankunft begann schon der Postenlauf: Wir waren in den Küchenteams unterwegs und lernten auf dem Parcours das CST (Centro Sportivo Tenero) schon ziemlich gut kennen.

Am Montag begann das Training: Fast drei Stunden am Morgen und mehr als drei am Nachmittag an den üblichen Geräten Boden, Schaukelringe, Sprung, Reck sowie zusätzlich dem Eurotramp. Das war sehr anstrengend.

Auch das Leben nach dem Training war anstrengend, denn ich war die ganze Zeit mit meinen Freundinnen zusammen. Wir kamen nie dazu, uns auszuruhen.

Dienstag und Donnerstag waren ebenfalls Trainingstage und wir lernten viele neue Elemente. 

 

Am Mittwoch aber hatten wir kein Training. Am Morgen kämpften wir uns durch einen sehr anstrengenden Postenlauf: z.B. Wandsitzen oder Kugeln mit ausgestreckten Armen möglichst lange halten. Ich hatte für den Rest der Woche Muskelkater.

Auch der Teneroathlon fand am Mittwochvormittag statt. Das war ein anspruchsvoller Hindernislauf.

Am Nachmittag hatten wir frei, einige fuhren nach Locarno, andere gingen ins Coop und genossen so die freie Zeit.

 

Am Freitagmorgen nach einem kurzen Training fand das Völkerballduell gegen das Jugym statt. Wir gewannen knapp mit 2:1. Am Nachmittag war dann das letzte Training (Wunschprogramm) und abends genossen wir die Oscarnight. Alle Küchenteams hatten jeweils abends eine Filmszene einstudiert und führten sie dann den anderen vor um einen Oscar zu gewinnen. Wir gingen erst um halb 11 ins Bett!

 

Am Samstag fuhren wir wieder nach Hause. Obwohl wir am Gotthard im Stau steckten und der Sitz des Fahrers gepfiffen hat, war auch die Fahrt ein schönes Erlebnis.

 

Das Tenerolager hat einfach Spass gemacht. In unserem Zelt war es lustig und alle Mädchen sind mega nett. Das Essen war fein und abends um neun hat es immer gesponsertes Cake gegeben (herzlichen Dank an die Spender). Das einzig negative war: Viele sind krank geworden, das Jugymzelt hat es am schlimmsten erwischt.

Herzlichen Dank an das Küchenteam und alle Leiterinnen und Leiter, die mit uns gekommen sind und so das Tenerolager möglich gemacht haben!

 

Eva

Einturnen mit Jazzercise
e8028cc7-87a9-42fc-af87-b8cd3879c992.JPG
Elternabend mit Turnshow 17. Dezember 2018